neu im Sortiment aus Italien: Racks von Solid Steel. Der Name ist Programm: massive - akustisch bedämpfte - Stahlstreben halten die schweren Ebenen aus dickem MDF, hier haben auch sehr schwere Hifi Komponenten
einen sicheren Stand. Die Preisgestaltung ist moderat - das hier abgebildete Rack HY-3 kostet rund 1700.-EUR.
wohin mit dem Auflagegewicht ? Es gibt keinen vorgesehenen Platz, bis jetzt ! Sehr chic und für alle gängigen
Beschwerer geeignet. Der Preis: 280.-EUR.
Das Teil eignet sich auch gut als Geschenk :-)
ganz neu ist der Transrotor Bellini, ein Modell mit optionaler Haube. Diese wird wie beim STRATO an
soliden Scharnieren befestigt. Hier mit dem silbernen Tonarm RB 3000 und dem Tonabnehmer OC 9 XEB.
Der Preis: ab 4000.-EUR
in der Vorführung ist die neue Ausführung des hervorragenden Evolution DAC, jetzt mit kanalgetrennten DA-Wandlern und auch zwei analogen Eingängen. Das Gerät ist jetzt ein kompletter Vorverstärker.
Der Preis: 3750.-EUR.
neu eingetroffen und in der Vorführung ist die Nessie Referenz II. Das neue Modell wäscht beide Seiten gleichzeitig und trocknet diese perfekt. Das Gerät arbeitet sehr leise und hat ein Display mit Zähler der
Waschvorgänge. Eine Haube gbt es optional. Der Preis: 2980.-EUR.
seit langer Zeit wieder ein klassischer Plattenspieler von Transrotor. In Vollausstattung und integrierter Haube.
Neben dem neuen hauseigenem Tonarm TRA 9 in chrom, dem Tonabnehmer Figaro, dem TMD Lager und FMD Netzteil, hat das Gerät auch einen integrierte Antrieb mit drei Motoren. Diese technischen Highlights in Verbindung mit perfekter Verarbeitung in klassischen Design ergibt einen zeitlosen Traum .
Das Gerät gibt es auch in schwarz.
Der Preis: 20.000.-EUR
neu bei mir ist die Hannl Mera Waschmaschine. Die Besonderheit ist die zusätzliche rotierende Bürstenwalze,
die selbst hartnäckigste Verschmutzungen löst. Das ist ein TOP-Gerät für eine professionale Reinigung der
Schallplatten. Der Preis: ab 3250.-EUR
vor kurzem eingetroffen ist der neue "kleine" Tonarm von Transrotor, hier in der langen 12 Zoll Ausführung. Verarbeitung, Haptik und das klangliche Ergebnis sind wie immer vorbildlich. Das gute Stück
kostet 4250.- EUR, in der 9 Zoll Ausführung 3750.- EUR.
neu bei mir ist die ultimative und sehr flexible Phonovorstufe VERO von Dr. Feickert mit zwei MC , zwei MM und zwei Line Eingängen. Das Gerät ist entweder als vollwertiger Vorverstärker oder reiner Phonoverstärker mit fixem Ausgangspegel zu betreiben. Während des Betriebs lassen sich alle Parameter frei wählen.
Das Netzteil ist ausgelagert.
Der Preis: 4990.-EUR
neu in der Vorführung ist der Massimo nero, ein tolles Laufwerk, daß mit bis zu vier Tonarmen bestückt werden kann. Hier zu sehen mit den RB 880 , dem Groovemaster III und dem Transrotor TRA 9 S 12 Zoll Tonarmen.
Für schnell Entschlossene ist immer ein Gerät griffbereit. Der Preis: ab 4300.-EUR
in der Vorführung ist jetzt die komplette 9er Serie von Nuprime: Streamer, DA-Wandler/Vorverstärker,
CD-Laufwerk, analoger Vorverstärker mit Phono, Endverstärker.
Klanglich überragend fürs Geld, kompakt und vielseitig. Die Geräte kosten 1300.-EUR pro Stück.
eingetroffen ist die neue Plattenwaschmaschine Prodigy Blue, die Luxusvariante der Prodigy natural. Die bewährte Punktabsaugung wurde optimiert: schneller, leiser und eine noch intensivere Absaugung sorgen für eine perfekte Reinigung Ihrer Schallplatte.
Der Preis: 1799.-EUR
neu in der Vorführung ist der Dark Star Silver Shadow. Mit dem neuen RB 2000 Tonarn in silber ist das Gerät ein optisches highlight. Hier ausgestattet mit dem Audio Technica AT 33 EV.
So komplett kostet das Gerät 5990.- EUR.
endlich eingetroffen ist der neue MAX Nero. Ein minimalistisches Laufwerk, hier mit dem gut passenden REGA RB 880. Das schwarze POM Material harmoniert gut mit den Details aus Edelstahl.
Das Gerät ist bei mir vorrätig und gibt es ab 2800.-EUR
eingetroffen sind bei mir die spitzenmäßigen Tonarme Groovemaster III in 9 Zoll mit S-Tonarmrohr und der 12 Zöller in klassischer Bananenform wie die alten EMTs. Ideal sind alle Tonabnehmer mit einer etwas geringeren Nadelnachgiebigkeit. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sensationell gut, ab 2180.- EUR geht es los.
neu in der Vorführung ist die Phonovorstufe Line Magnatics LP 33. Das Gerät ist komplett in Röhrentechnik
aufgebaut, inklusive des Netzteils. MM und MC Systeme sind anschließbar, die MC Verstärkung ist zweistufig ausgelegt und mit Step Up Transformatoren realisiert.
Das Gehäuse erinnert an 60er Jahre Meßgeräte - echt vintage - und ist sehr sauber verarbeitet.
Der Klang läßt keine Wünsche offen. Der LP 33 kostet 2300.-EUR
eingetroffen sind die neuen TOP-Tonabnehmer vom Audio Technica der OC9 Serie und das ART 9 XI.
Wie immer ist die Klangqualität zu dem Preis nicht zu toppen. Die Neuen OC 9 gibt es ab 280.- EUR
bis zum ART9 für 1500.-EUR
neu in der Ausstellung: der Reed 1 H mit dem Tonarmrohr aus Carbon. Lieferbar in verschiedenen Längen,
feinmechanisch wie immer ein Traum bei Reed. Der Preis: ab 3100.-EUR
wirkungsvoller Netzfilter, Trenntrafokonzept mit Gleichttaktunterdrückung und Filterung gegen Masse. Ideal für Quellgeräte wie Vorverstärker, Phonoverstärker, CD-Player , DA Wandler etc. . Die maximale Belastbarkeit liegt bei 40 Watt. Der Preis: 390.-EUR
lieferbar und bei mir vorrätig: die neue Keith Monks Plattenwaschmaschine PRODIGY natural mit der legendären Punktabsaugung. Die Maschine hat ein echtes Bambusgehäuse und arbeitet relativ leise.
Auch digitale Tonträger - CDs, DVDs etc. - können mit dem Gerät gereinigt werden.
Der Preis: 899.-EUR.
Neu bei mir in der Vorführung: der BLACK STAR mit dem neuen hauseigenen Tonarm TRA 9. Es ist eine ltd. Edition, nur 30 Geräte werden hergestellt. Zur Ausstattung gehört das TMD Lager, der Rotor Ring, geregeltes Netzteil und der Tonabnehmer FIGARO. Greifen Sie zu, einer ist noch verfügbar ! Der Preis: 10500.-EUR.
ein High End CD-Laufwerk , Samplingrate bis 24 bit / 768 bzw DSD 256. Ultradynamisch - an schnellen Lautsprechern wie der Kii Three ist die Wiedergabe ein Erlebnis für sich. Am Evo DAC via DSD gibt es keine Fragen mehr. Der Preis: 1890.-EUR
neu eingetroffen ist bei mir der Transrotor Rondino mit dem Tonarmen von REED. Die Modelle 1X und 3P sind im Vergleich zu hören und sehen. Als Tonabnehmer habe ich auf beiden Armen das TR Figaro montiert.
ganz neu in der Vorführung: der NuPrime AC4 . Diese Power Conditioner ist ausgelegt für eine max. Belastung von 16 Ampere, unterteilt in zwei Sektionen:
für Leistungsverstärker / Aktivlautsprecher und mit intensiverer Filterung für Quellgeräte. Insgesamt gibt es vier
Steckplätze. An der Front gibt es ein Display mit Anzeigen für die Netzspannung und den Stromverbrauch.
Der Preis: 850.-EUR
Das High End USB-Kabel schlechthin. Einzeln abgeschirmte Reinsilberleitungen, Stomversorgung reinstes Kupfer, die Stecker paßgenau und schwer vergoldet. Klanglich ein deutlicher Unterschied zu der Standart-Billigware. Probieren Sie es aus. hier ist es vorrätig ! Preise ab 300.-EUR
passend zum D/A Wandler habe ich das passende CD-Laufwerk in der Vorführung. Hier in der Signature-Ausführung mit interner PCM > DSD Umwandlung und DSD Ausgängen, die anderen Digitalausgänge gibt es auch als Röhrenausgang ! Massiver Aufbau, schnelle Zugriffszeiten, klanglich eines der besten Laufwerke überhaupt.
neu in der Vorführung ist der neue Audio Server von Trigon, steuerbar mit der hervorragenden ROON - Software...so machen Festplatte und Streaming viel Freude. Hier mit der schönen Chromfront. Das Gerät gibt es ab 3700.-EUR.
der neue analoge Hochpegelvorverstärker von Audio Flight - ein flexibler und mit Zusatzmodulen bestückbare
Vorstufe, hervorragende Verarbeitung, natürlich fernbedienbar, Phonomodule, DA-Wandlermodul oder Hochpegelmodule kann man nach Bedarf in die Slots einfügen. Das Gerät gibt es in silber oder schwarz. Der Preis: ab 6000.-EUR.
der neue Kopfhörer von Quad, der mit magnetostatischer Technik ein neues Klangniveau bei moderaten Preisen erreicht, Top Sitz, hervorragende Verarbeitung und bei mir vorrätig.
ausprobieren und staunen: diese optimalen Sicherungen sind eine Bereicherung. In vielen Stärken sind
sie jetzt bei mir vorrätig.
neu in der Vorführung: das Kii Komplettsystem incl. BXT . Kurz und knapp: das System ist ultimativ !
exklusiv bei mir in der Vorführung: der neue Transrotor ALTO in Vollausstattung. Bestückt mit dem SME M2-12 R,
dem FIGARO und als zweiten Arm der TR 800 in bicolor. Natürlich mit TMD-Lager, drei Motoren und dem Netzteil M3 Referenz. Mehr Bilder bei Facebook unter Transrotor-Spezialist.
der ultimative Tonabnehmer von Transrotor. Keine Kompromisse, einfach nur das Beste. Der Preis: 12.500.- EUR.
Bei mir exklusiv vorführbereit...wo sonst ?
endlich eingetroffen ist der neue große Phonoverstärker von Transrotor. Das Gerät besitzt sowohl symmetrische Ein- als auch Ausgänge, ist universell anpaßbar, ideal auch für sehr leise MC Abtaster.
Die klangliche Leistung ist sensationell, probieren Sie es aus, Sie werden staunen.
Der Preis: 2950.- EUR.
hier ist das neue MC System für höchste Ansprüche aus dem Hause Transrotor. Das System ist sehr universell und für fast alle Tonarme geeignet. Der Preis: 2500.-EUR
angekommen ist die neue Phonovorstufe von Trigon Audio, universell anpaßbar, silber oder schwarz, hervorragender Klang, Preis ab 680.-EUR
Kann man Gutes noch verbessern ? Aber ja !
Die Reference Line mit dem neuen ultimativen Netzkabel Oyaide Tunami V2 und dem
besten Netzstecker aller Zeiten, dem Oyaide M1 ! Jetzt bei mir vorrätig .
In dieser Ausführung kostet die Leiste 1900.- EUR.
Eingetroffen sind die beiden Einstiegsmodelle von Transrotor. Sie unterscheiden sich optisch grundlegend: das Modell Jupiter ist im Erscheinungsbild asymmetrisch schwungvoll, der neue Max klar technisch.
Beiden gemein ist der bewährte Riemenantrieb. In diesem Fall ist es bei beiden Modellen möglich, den Motor auch innerhalb des Chassis zu positionieren.
Was optisch seinen Reiz hat, denn es wirkt noch aufgeräumter. Notwendig wird dann das geregelte Netzteil Konstant EINS.
Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit, die Geräte optisch und technisch noch zu erweitern - die Zubehörliste ist lang :-)
Der Einstiegspreis:: komplett spielfertig gibt es den Jupiter ab 3000.-EUR, den Max erhalten Sie ab 2850.-EUR.